Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywal ...
Konservative Mehrheit stimmt für Flexibilisierung der maximalen Arbeitszeit. Abgeordnete erlitt ausgerechnet nach 13 Stunden Schwächeanfall.
Ja, Putin geht die Puste aus und das Geld für seinen Angriffskrieg. Trotzdem gibt es keine Anzeichen, dass sich Moskaus Position bald ändert.
US-Präsident Trump droht politisch missliebigen Gastgeberstädten dreist mit WM-Entzug. Das wirft eine grundsätzliche Frage ...
Bei Schullesungen verkaufe ich den Schülern meine Bücher zum halben Preis. Bei Lesungen für Erwachsene sollte das anders sein ...
Es braucht Räume, um die komplexen Fragen der Erderhitzung zu diskutieren, sagen junge Menschen – und finden sie bei der lokalen Jugendklimakonferenz.
Ruby Rebelde reizt am Sado-Masochismus, ein Machtverhältnis mit einem sexuellen Lustgewinn aufzulösen. Zwangsouting kostete ...
In Spaniens Männerfußball protestieren die Spieler gegen das geplante Ligaspiel in Miami. Die Weltregie zensierte die Bilder.
Die Raddemo gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100 war gut besucht, nur an Zuschauern mangelte es. Laut Innenverwaltung nehmen die Stauprobleme ab.
Die letzte Waffenruhe hielt nur zwei Tage. Auf die jetzt von Katar vermittelte Feuerpause sollen weitere Gespräche in den kommenden Tagen folgen.
Bei landesweiten Massenprotesten gegen die Trump-Regierung gehen laut Veranstaltern rund sieben Millionen Menschen auf die Straße.
Die taz steht für unabhängigen, kritischen Journalismus – frei für alle, ohne Paywall. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Schon ein kleiner Beitrag hilft, dass wir weiterschreiben ...