Präventive Cybersicherheitstechnologien werden bis 2030 über 50 Prozent der IT-Sicherheitsausgaben ausmachen.
Warum verschiebt sich die Diskussion von Training hin zur Inferenz und welche technischen Hürden müssen Unternehmen dabei ...
Ein Cyberangriff wirkt wie ein CT-Scan für eine Organisation: Er legt Schwächen im Identity- und Access Management ...
„Die Erkennung von Täuschungen reicht nicht aus – es muss gehandelt werden“, erinnert Chris Dimitriadis, Globaler ...
Die Migration auf eine Cloud-native Plattform kann erhebliche Vorteile bringen – falls der Wechsel reibungslos läuft.
Forscher des Max Delbrück Center haben ein neues Werkzeug entwickelt, das Krebserkrankten und Ärzten mit tiefen neuronalen ...
Das von Fraunhofer-Forschenden entwickelte Messverfahren soll die Lebensdauer von Batterien verlängern und ihre Nutzung ...
Die neue Strategie der Cyberkriminellen: Der Grund für den zeitversetzten Plan ist der Vormarsch von Quantencomputern.
KI-Strategie von SAP: Mit neuen Impulsen das KI-Tief im Mittelstand hinter sich lassen und einen messbaren Business-Nutzen ...
Forschende der TU München wollen medizinische Mensch-KI-Kollaborationen sicher, verlässlich und wirksam machen.
eSIM ermöglicht sichere, flexible und skalierbare Vernetzung von Milliarden Geräten weltweit.
Ransomware-Gruppe kombiniert Ideenreichtum mit klassischen Technike und spielt damit in der oberen Liga der ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results