Die Märkte machen sich auf Trumps Zollankündigungen am «Liberation Day» bereit. Anleger trennen sich von Aktien und Bitcoin.
Als gäbe es weder Trump noch Putin: Statt endlich das Militärbudget zu sichern, will Mitte-links weitere 8 Milliarden Franken ...
Ein 24-Jähriger Palästinenser schiesst an Silvester eine Rakete in einen Wohnraum in Berlin, wo sie explodiert. Nun steht er ...
Bei den Ausgereisten handelt es sich nach Angaben des Ministeriums um deutsche Staatsbürger und ihre Angehörigen. Sie hätten ...
Ungarn ignoriert seine Pflicht, den vom ICC zur Festnahme ausgeschriebenen israelischen Regierungschef festzunehmen. Dennoch ...
Gewaltstraftaten in Deutschland nehmen weiter zu, Börsen reagieren unruhig auf mögliche neue US-Zölle – und unsere ...
Der türkische Präsident kann innenpolitisch vieles diktieren – aber nicht die Gesetze der Ökonomie. Die Türkei bleibt ...
Seit 2016 gilt in Frankreich ein Gesetz, das verlangt, dass korrupte Politiker sofort von Wahlen ausgeschlossen werden – die ...
Wegen mutmasslich illegalen Verhaltens verlor Dittli die Finanzen. Im Gegenzug forderte sie ein Departement von ...
Alle Bewohner der Türkei sollen für einen Tag auf jeglichen Konsum verzichten. Mit dem Boykottaufruf wollen die Studenten den ...
Unter den zahlreichen Neuerscheinungen der Koch- und Backbücher befinden sich etliche, die man empfehlen kann. Es geht um ...
Der Weltfussballverband löst mit seinem neuen Wettbewerb ein Versprechen ein und überschüttet einige Fussballklubs mit Geld. Damit verschärft er die Konkurrenz zur Uefa – und bedrängt die Frauen-EM.